Leadership - ist die besondere Kompetenz, in schwierigen Situationen instinktiv Orientierung zu geben. Das Handwerkszeug von Leadership kann durch Training erarbeitet werden.
Management Coaching
Es gibt verschiedene Anlässe, die ein Management Coaching durch einen praxiserfahrenen Coach sinnvoll erscheinen lassen.
Das Unternehmen wächst, die Organisation ist nicht in gleichem Maße mitgewachsen.
Die Digitalisierung hat das ein oder andere Startup schnell erfolgreich wachsen lassen. Das Gründerteam freut sich über stetig steigende Umsätze. Doch gleichermaßen erkennt die Geschäftsführung einige Punkte, die perspektivisch zu verbessern sind.
Beispiele für derartige Handlungsfelder können sein
agiles Personal- und Technologiemanagement
Erfolgreiche Unternehmen investieren häufig einen Großteil der verfügbaren Zeit in Kunden, das (Umsatz-) Wachstum und die Zufriedenheit ihrer Mitarbeiter. Grundlegend richtig.
Die Zeit in der wir leben, in der wir den nachhaltigen Erfolg des Unternehmens managen "müssen", ist geprägt von enormen Informatik-Entwicklungen und kurzen Technologiezyklen. Digitalisierung, die Verarbeitung der enormen Datenmengen (Big Data) rund um Methoden zum Datenmanagement (Data Science) unter Beachtung regulativer Einflüsse (z.B. DSGVO, EU Digital Services Act, EU Digital Markets Act) erfordert neben der Strukturarbeit ein professionelles Technologiemanagement.
Enterprise Management oder Enterprise Architektur Management sind potenzielle Antworten um fachliche Herausforderungen zu lösen. Agile Managementmethoden schaffen, richtig angewandt und mit praktischem Hausverstand und hinreichender Managementerfahrung interpretiert, gute Voraussetzungen, um zu kurzzyklischen technologischen Anforderungen die passenden Lösungsansätze zu liefern.
Es ist unabdingbar im Sinne nachhaltiger Führung und nachhaltig wirtschaftlichen Handelns, betriebswirtschaftliche und technologische Kompetenz balanciert zu orchestrieren.
Kennzahlensysteme (wie zum Beispiel Balanced Scorecard oder OKR) und deren menschenorientierte Moderation (z.B. auf Basis von hoshin kanri) helfen dabei. Unternehmenssteuerung und -entwicklung kann somit transparent und individuell auf die handelnden Personen umgesetzt werden. Technologie dient den Menschen, nicht umgekehrt.